Cookies Richtlinie

Was sind Cookies?

Cookies sind Dateien, die von Websites auf deinen Computer heruntergeladen werden können. Sie sind Werkzeuge, die bei der Bereitstellung zahlreicher Dienste der Informationsgesellschaft eine wichtige Rolle spielen. Sie ermöglichen es einer Website unter anderem, Informationen über die Surfgewohnheiten einer Nutzerin oder eines Nutzers oder ihre/seine Geräte zu speichern und abzurufen. Je nach den erhaltenen Informationen können sie dazu verwendet werden, die Nutzerin oder den Nutzer wiederzuerkennen und den angebotenen Dienst zu verbessern.

Arten von Cookies


Je nachdem, wer die Domain verwaltet, von der die Cookies gesendet werden, und wer die erhaltenen Daten verarbeitet, lassen sich zwei Arten von Cookies unterscheiden:

  • Erstanbieter-Cookies: Cookies, die von einem Computer oder einer Domain, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird und von der aus der vom Nutzer angeforderte Dienst erbracht wird, an das Endgerät des Nutzers gesendet werden.
  • Drittanbieter-Cookies: Cookies, die von einem Computer oder einer Domain an das Endgerät des Nutzers gesendet werden, der/die nicht vom Editor verwaltet wird, sondern von einer anderen Stelle, die die durch die Cookies erhaltenen Daten verarbeitet.
    Wenn die Cookies von einem Computer oder einer Domain installiert werden, die vom Herausgeber selbst verwaltet werden, die damit gesammelten Informationen aber von einem Dritten verwaltet werden, können sie nicht als eigene Cookies betrachtet werden.

Es gibt noch eine zweite Klassifizierung, die sich nach der Dauer richtet, die sie im Browser des Kunden gespeichert bleiben:

  • Sitzungscookies: Sie dienen dazu, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Nutzer auf eine Website zugreift. Sie werden in der Regel verwendet, um Informationen zu speichern, die nur für die Erbringung des vom Nutzer angeforderten Dienstes von Interesse sind (z. B. eine Liste der gekauften Produkte).
  • Dauerhafte Cookies: Die Daten bleiben auf dem Endgerät gespeichert und können für einen von der für das Cookie verantwortlichen Partei festgelegten Zeitraum abgerufen und verarbeitet werden, der von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann.

Schließlich gibt es noch eine weitere Klassifizierung mit sechs Arten von Cookies, je nach dem Zweck, für den die erhaltenen Daten verarbeitet werden:

  • Technische Cookies: diese ermöglichen es dem Nutzer, durch eine Website, Plattform oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen darin vorhandenen Optionen oder Dienste zu nutzen, wie z. B. die Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, den Zugriff auf zugangsbeschränkte Teile, die Erinnerung an die Elemente, aus denen eine Bestellung besteht, die Durchführung des Kaufvorgangs einer Bestellung, die Anmeldung zur Registrierung oder die Teilnahme an einer Veranstaltung, die Verwendung von Sicherheitselementen während der Navigation, die Speicherung von Inhalten zur Verbreitung von Videos oder Ton oder das Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke.
  • Personalisierungs-Cookies: Sie ermöglichen es dem Nutzer, auf den Dienst mit einigen vordefinierten allgemeinen Merkmalen zuzugreifen, die von einer Reihe von Kriterien im Endgerät des Nutzers abhängen, wie z. B. der Sprache, dem Browsertyp, der für den Zugriff auf den Dienst verwendet wird, der regionalen Konfiguration, von der aus auf den Dienst zugegriffen wird, usw.
  • Analyse-Cookies: Diese ermöglichen es der für sie verantwortlichen Partei, das Verhalten der Nutzer/innen der Websites, mit denen sie verknüpft sind, zu überwachen und zu analysieren. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität der Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen und um Browsing-Profile der Nutzer/innen dieser Websites, Anwendungen und Plattformen zu erstellen, um Verbesserungen auf der Grundlage der Analyse der Nutzungsdaten der Nutzer/innen des Dienstes einzuführen.
  • Werbe-Cookies: Diese ermöglichen die möglichst effiziente Verwaltung von Werbeflächen.
  • Cookies für verhaltensbasierte Werbung: Sie speichern Informationen über das Nutzerverhalten, die durch die kontinuierliche Beobachtung der Surfgewohnheiten gewonnen werden, und ermöglichen es, ein spezifisches Profil zu erstellen, um darauf basierende Werbung anzuzeigen.
  • Externe Cookies sozialer Netzwerke: Diese werden verwendet, damit Besucher mit den Inhalten verschiedener sozialer Plattformen (Facebook, YouTube, Twitter, LinkedIn usw.) interagieren können, und werden nur für Nutzer dieser sozialen Netzwerke erzeugt. Die Bedingungen für die Verwendung dieser Cookies und die gesammelten Informationen sind in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen sozialen Plattform geregelt.

Deaktivieren oder Löschen von Cookies

Du hast die Möglichkeit, die auf deinem Computer installierten Cookies zuzulassen, zu blockieren oder zu löschen, indem du die auf deinem Computer installierten Browseroptionen konfigurierst. Durch die Deaktivierung von Cookies kann es sein, dass einige der verfügbaren Dienste nicht mehr funktionsfähig sind. Die Art und Weise, wie du Cookies deaktivierst, ist von Browser zu Browser unterschiedlich, kann aber in der Regel über das Menü Extras oder Optionen erfolgen. Du kannst auch im Hilfemenü des Browsers nachsehen, wo du Anweisungen findest. Die Nutzer/innen können jederzeit wählen, welche Cookies sie auf dieser Website verwenden möchten.

Du kannst die auf deinem Computer installierten Cookies zulassen, blockieren oder löschen, indem du die Optionen des auf deinem Computer installierten Browsers konfigurierst:

Außerdem kannst du den Cookie-Speicher deines Browsers mit Tools wie den folgenden verwalten:

Ghostery: www.ghostery.com

Deine Online-Entscheidungen: www.youronlinechoices.com/es/

Cookies, die auf https://studioprati.net/ verwendet werden

  1. pll_language, um sich die vom Nutzer gewählte Sprache zu merken, wenn er auf die Website zurückkehrt, und um Informationen über die Sprache zu erhalten, wenn sie sonst nicht verfügbar ist. 
  2. _ga ist ein Cookie, das von Google Analytics gesetzt wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Website-Analysebericht. Das Cookie speichert Informationen in anonymer Form.
  3. _gid speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, woher sie kommen und die Seiten, die sie anonym besuchen.
  4. gat, das von Google installiert wird, um den Nutzer zu unterscheiden

https://studioprati.net/ zeigt bei jeder Anmeldung unten oder oben auf einer Seite des Portals Informationen über seine Cookie-Richtlinie an.

Anhand dieser Informationen ist es möglich, die folgenden Aktionen auszuführen:

Cookies akzeptieren: Diese Warnung wird beim Zugriff auf eine beliebige Seite des Portals während der aktuellen Sitzung nicht mehr angezeigt.

Konfiguration ändern/anpassen: Du kannst mehr Informationen darüber erhalten, was Cookies sind, dich über die Cookie-Richtlinie von https://studiporati.net/ informieren und die Konfiguration deines Browsers ändern.

 

Zusätzliche Hinweise

  • Weder diese Website noch ihre gesetzlichen Vertreter sind für den Inhalt oder den Wahrheitsgehalt der Datenschutzrichtlinien der in dieser Cookie-Richtlinie genannten Dritten verantwortlich.
  • Webbrowser sind die Werkzeuge, die für die Speicherung von Cookies verantwortlich sind, und dies ist der Ort, an dem du von deinem Recht Gebrauch machen solltest, sie zu löschen oder zu deaktivieren. Weder diese Website noch ihre gesetzlichen Vertreter können die korrekte oder fehlerhafte Handhabung von Cookies durch die oben genannten Browser garantieren.
  • In manchen Fällen ist es notwendig, Cookies zu installieren, damit der Browser deine Entscheidung, sie nicht zu akzeptieren, nicht vergisst.
  • Im Falle der Google Analytics-Cookies speichert dieses Unternehmen die Cookies auf Servern in den USA und verpflichtet sich, sie nicht an Dritte weiterzugeben, außer in Fällen, in denen dies für den Betrieb des Systems erforderlich ist oder das Gesetz dies vorschreibt. Nach eigenen Angaben speichert Google deine IP-Adresse nicht. Google Inc. ist ein Unternehmen, das sich an das Safe Harbour-Abkommen hält, das garantiert, dass alle übertragenen Daten mit einem Schutzniveau behandelt werden, das den europäischen Vorschriften entspricht. Wenn du dich über die Verwendung von Cookies durch Google informieren möchtest, kannst du das hier nachlesen.
  • Bei ggf. Zweifeln bzw. Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie, kontaktiere bitte uns per E-Mail an raffaella.prati@studioprati.net.
  •